Während die ersten Vögel sich langsam bereit zur Auswilderung machen, wird hinter den Kulissen fleißig weitergearbeitet. Die beiden Zuchtvolieren im Neunkircher Zoo nehmen langsam aber sicher Formen an und die Arbeiten neigen sich dem Ende zu. Somit stehen dem Falkner Theo Omlor bald zwei geräumige Möglichkeiten zur weiteren Verpaarung zur Verfügung. Da das Steinkauzprojekt für mindestens 5 Jahre ausgelegt ist, müssen Möglichkeiten zur dauerhaften Zucht geschaffen werden – und wo wären die Bedingungen besser als direkt in der Falknerei. Der aufmerksame Zoobesucher hat die beiden neuen Gehege neben der Elefantenanlage sicher schon bemerkt.
Auch die Ausbringung der Bruthöhlen ging diese Woche in die zweite Phase. Bei Sonne satt machten sich Dr. Christoph Bernd und Ludger Wolf erneut auf den Weg um eine Menge neuer Nist- und Schlafplätze anzubringen. Gut verteilt im vorgesehenen Lebensraum fanden alle Unterkünfte einen perfekten Platz und warten darauf bald bewohnt zu werden. Wie immer möchten wir Ihnen von den Arbeiten einen paar Eindrücke vermitteln und haben unsere Bildergalerie mit neuen Fotografien bestückt: